forum_redaktion
80 Jahre Befreiung von Auschwitz
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Friedrich-Ebert-Stiftung- Landesbüro Niedersachsen, DGB Bezirk Niedersachsen, Arbeit und Leben Niedersachsen, Bildungswerk ver.di Niedersachsen, Bildungsverein Hannover, QBK Hannover, Ev.-luth. Landeskirche Hannover.
Zur Aktualität der Sozialstaatsnorm im Grundgesetz
Schon wenige Jahre nach Verabschiedung des Grundgesetzes stand der Verfassungstext links von der Realität: Man versuchte die zentrale Norm, dass die Bundesrepublik ein demokratischer und sozialer Rechtsstaat ist, zurückzudrängen, wie...
Joar Nango
Joar Nango, geboren 1979 ist norwegisch-samischer Künstler und Architekt. Seine Projekte beschäftigen sich mit der indigenen Identität und Gestaltung. Er verbindet verschiedene Disziplinien und öffnet dabei viele grundlegende Fragen über...
Joar Nango
Joar Nango, geboren 1979 ist norwegisch-samischer Künstler und Architekt. Seine Projekte beschäftigen sich mit der indigenen Identität und Gestaltung. Er verbindet verschiedene Disziplinien und öffnet dabei viele grundlegende Fragen über...
Who came first? – Der Weg in die abstrakte Malerei
Die schwedische Malerin Hilma af Klint (1862-1944) ist eine der größten Wiederentdeckungen des 21. Jahrhunderts. Bereits 1906 schuf sie riesige ungegenständliche Bilder, Jahre bevor ihre männlichen Kollegen sich zu den...
Friedrich August von Hayek – Wohlstand, Wachstum, kapitalistische Entwicklung
Friedrich August von Hayek (1899–1992) war ein österreichischer Ökonom, ein Theoretiker des Neoliberalismus und ein Praktiker in dessen weltweiter Verbreitung, insbesondere durch die von ihm 1947 gegründete Mont Pèlerin Society....
Frieden schaffen – Mehr Diplomatie wagen!
Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden? Droht eine neue Blockkonfrontation die Weltpolitik zu bestimmen? Wieviel Rüstung ist nötig? Diese Fragen wollen wir am 21. November 2024 gemeinsam...
Bausteine für einen demokratischen Sozialismus im 21. Jahrhundert
Der demokratische Sozialist Peter von Oertzen wäre am 2. September 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass soll im Rahmen eines Symposiums der Frage nachgegangen werden, was heute noch Bausteine...
Anpassung – Leitmotiv der nächsten Gesellschaft
Der Optimismus, dass die Zukunft besser oder zumindest nicht schlechter wird als die Gegenwart, ist deutlich erschüttert. Krisen und Krisenmanagement sind zum Signum unserer Zeit geworden und bestimmen die Politik...
Demokratie als Autonomie – ein Alternativentwurf zur liberalen Oligarchie
Das Demokratieverständnis der „freiheitlichen demokratischen Grundordnung“ Deutschlands ist ein repräsentatives und prozedurales: Es rückt die Repräsentation des Volkes durch Vertreter und Parteien sowie politische Verfahren ins Zentrum von Politik. Ein...