Bausteine für einen demokratischen Sozialismus im 21. Jahrhundert
Arbeit und Leben Niedersachsen, Arndtstraße 20, 30167 Hannover
Das Symposium ist eine Kooperationsveranstaltung mit SPD, Arbeit und Leben Niedersachsen, Bildungswerk ver.di Niedersachsen, DGB Niedersachsen, spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Perspektiven ds – Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik.
Der demokratische Sozialist Peter von Oertzen wäre am 2. September 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass soll im Rahmen eines Symposiums der Frage nachgegangen werden, was heute noch Bausteine für einen demokratischen Sozialismus sein können.
Vorträge von
Wolfgang Jüttner: Peter von Oertzen und der demokratische Sozialismus
Klaus Dörre: Nachhaltiger Sozialismus – eine konkrete Utopie
Michael Vester: Die emotionale Dimension sozialer Gerechtigkeit: Geschichte und Aktualität einer moralischen Ökonomie nach E.P. Thompson
Sabine Nuss: Wessen Freiheit, welche Gleichheit – Das Versprechen einer anderen Vergesellschaftung
Arno Brandt: Zur Aktualität Karl Polanyis Verständnis eines demokratischen Sozialismus
Hendrik Küppers: Eduard Bernsteins Beitrag zum demokratischen Sozialismus
Franziska Wiethold und Werner Widuckel: Perspektiven der Wirtschaftsdemokratie
Moderation: Thilo Scholle
Anmeldungen unter: info@forum-politik-kultur.de
