Forum für Politik und Kultur e.V.

Menu

Meinungen

Meinungen, Berichte, Vorträge

Januar 2025
80 Jahre Befreiung von Auschwitz
Rede von Margot Käßmann, Landesbischöfin i.R. (Manuskript)
Rede von Gábor Lengyel, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Hannover (Manuskript)

November 2024 (Manuskript)
Reihe 75 Jahre Grundgesetz – mehr Demokratie wagen!
Demokratie als Autonomie – ein Alternativentwurf zur liberalen Oligarchie
Vortrag von Dr. Harald Wolf

September 2024 (pdf)
Wirtschafts- und finanzpolitische Tagung
Zwischen den Zeiten – Wirtschafts- und Finanzpolitik in der Transformationskrise
Präsentationen (in Arbeit)
– Tom Krebs
– Sebastian Dullien
– Tilman Altenburg
– Jan Priewe
– Alfred Kleinknecht
– Marina Guldimann

August 2024
Johannes Bungenstab
Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft
Manuskript zum Vortrag

Mai 2024
Prof. Dr. Jan Priewe, HTW Berlin
Die Grenzen des Wachstums –„degrowth“ oder „greengrowth“?
Präsentation zum Vortrag

April 2024
Dr. Stefan Wolf
Kant zur Einführung (Kant 300)
Präsentation zum Vortrag

November 2023
Torsten Windels
Urteil des BVerfG zur Schuldenpolitik des Bundes vom 15.11.2023 (Präsentation zum Vortrag)

05.10.2023
Dr. Arno Brandt (pdf)
Zeitenwende – Wirtschaftliche Folgen für staatliche Investitionspolitik, Thesenpapier zum Vortrag vom 05.10.2023

29.01.2023
DER ANFANG VOM ENDE (Manuskript Brandt)
Zum 90. Jahrestag der „Machtergreifung“ durch die Nationalsozialisten (Einladung)
Vortrag: Professor Dr. Peter Brandt (Historiker)
„Wer zerstörte die Weimarer Republik?“
Grußwort: Ministerpräsident Stephan Weil
Musik: La Kejoca (Lieder gegen den Faschismus)

10.06.2022
No! Rassismus. (Einladungskarte) (Bericht zur Veranstaltung) (Manuskript Prantl)
Mit Heribert Prantl (Buchautor, Publizist)
Podiumsdiskussion mit Markus Beeko (Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International), Yasmin Fahimi (DGB-Vorsitzende), Michael Thiel (Direktor des Evanglisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen)
Moderation: Cosima Schmitt und
Musikprogramm mit La Kejoca (Düsseldorf) und Jessy Martens & Vocallights (Hamburg)

08.05.2022
Befreiung –
„Tag der Befreiung – Erinnerung für die Zukunft“
(Einladung) (Redemanuskript Rolf Wernstedt)
Matinee zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
mit Prof. Dr. Rolf Wernstedt (1990-98 Nds. Kultusminister, 1998-2003 Präsident des Nds. Landtags) und der Musikgruppe La Kejoca

16.11.2021
Klimagesetz – Was nun? –
Dialog zwischen Politik und Wissenschaft (Einladung) (Aufzeichnung: kurz oder lang) (TV-Bericht von H1)
Podiumsdiskussion mit Olaf Lies, Nds. Umwelt-minister, Prof. Dr. Christina von Haaren, Vizepräsidentin Internationales und Nachhaltigkeit der Leibniz Universität Hannover, Tabea Dammann, Sprecherin Fridays for Future, Hannover, Prof. Dr. Stephan Thomsen, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Leibniz Universität Hannover

23.02.2021
Aufruf
Die Zeit drängt – nicht nur bei Corona (pdf)
Initiative für mehr öffentliche Investitionen in Niedersachsen
Ein Bündnis aus dem Gesundheitswesen, Hochschulen, Kommunen und Industrie fördert mehr Investitioinen von der Landesregierung z.B. durch die Einrichtung kreditfähiger landeseigener Investitionsgesellschaften
Zum Unterschreiben des Aufrufs bitte hier klicken.
Pressegespräch zur Vorstellung des Aufrufs am 23.02.2021 (Presseinformation) (Aufzeichnung des Pressegesprächs, Code: P#jf?5#W)

03.07.2020
Plurale Ökonomik: Klimakrise – Kick-off für eine neue Wirtschaft?
Skript der online-Diskussion mit Franziska M. Hoffart (Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Corinna Dengler (Universität Vechta) (pdf)

04.11.2020
100 Jahre Kapp-Putsch
Manuskript zu der Coriona-bedingt abgesagten Vortragsveranstaltung mit dem Berliner Historiker Dr. Ulrich Peter (Manuskript) (Einladungskarte)

08.05.2020
Plurale Ökonomik: Geld oder Leben?
Wissenschaftliche Gedanken zur Corona-Krise
Online-Paneldiskussion (Einladung – Videoaufzeichnung – Dokumentation)

​19.11.2019
Heinz Bude
Solidarität – Die Zukunft einer großen Idee
Buchbesprechung von Martin-G. Kunze (Schauspieler, Autor, Hannover) und Hanna Legatis (Journalistin, Autorin, Schauspielerin, Hannover) >>>> Buchbesprechung (pdf)

14. Oktober 2019 in Hannover
70 JAHRE GRUNDGESETZ
„Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen“.
Ursprünglich sollte Art.1 unserer Verfassung so lauten. Welch eine Revolution gegenüber dem hergebrachten deutschen Staats- und Gesellschaftsverständnis!
Dr. Rainer Litten, lange Jahre Justizstaatssekretär in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, wird die Entstehung des Grundgesetzes in bewusster Abkehr vom Nationalsozialismus, aber auch der sich in der sowjetischen Besatzungszone entwickelnden Diktatur aufzeigen.  >>>> Manuskript (pdf)

‚Dem nach Vernunft verlangt‘
„Idealismus ohne Illusion, Realismus ohne Anpassung“
Habermas zum 90. von Dr. Stefan Wolf
>>>> Kolumne (pdf)

13.Mai 2019 in der üstra-Remise
​„Neue Wohnungsgemeinnützigkeit – Konzept und Chancen?“
Unterlagen zur Diskussionsveranstaltung am
​>>>> Unterlagen (pdf)

24.09.2019 im Gartensaal des Neuen Rathauses
Peter von Oertzen 1924 – 2008
Eine politische und intellektuelle Biographie
Bericht des Rundblick ​>>>> Bericht (pdf)

26.03.2019 in Hannover
Der Weg zur Prosperität
Anmerkungen zum Vortrag des österreichischen Ökonom Stephan Schulmeister >>>> Text (pdf)

15.01.2019, Altes Magazin Hannover
​“Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“
Rede von Dr. Arno Brandt bei der Veranstaltung des Forums aus Anlass des 100.Todestages von Rosa Luxemburg.  >>> Redetext (pdf)
​​

Digitaler Kapitalismus – Dynamiken, Potenziale, Monopole
Aufsatz von Arno Brandt
Erschienen in:
spw – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, Heft 220, 3/2017​
>>> Aufsatz (pdf)