Forum für Politik und Kultur e.V.

Menu
© Shawshots / Alamy Stock Photo

Recht brechen – eine Theorie des zivilen Ungehorsams

Samira Akbarian

16.04.2025 | 19:00 Uhr
ver.di Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover

Unverhältnismäßig? Verfassungsfeindlich? Moralistisch? Kriminell? Die aktuellen Erscheinungsformen des zivilen Ungehorsams sind enorm umstritten. Doch was zeichnet zivilen Ungehorsam eigentlich aus? Rechtfertigen «Klimakleber*innen», Bauernproteste und Reichsbürger*innen zu Recht ihr Handeln mit diesem Begriff? Wir brauchen dringend eine überzeugende und allgemeinverständliche Theorie des zivilen Ungehorsams – und die preisgekrönte Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat sie uns geliefert.

Dr. Samira Akbarian ist Juristin und seit Mai 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie bei Prof. Dr. Volkmann. Sie schrieb ihre Dissertation zum Thema „Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation“ (gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes). Sie wurde  ausgezeichnet mit dem „Merkur-Preis“ für herausragende Dissertationen 2022, dem „Werner Pünder-Preis“ 2023 und dem „Deutscher Studienpreis“ 2023 (1. Preis, Sektion Geistes- und Kulturwissenschaften).

Anmeldung vorab erforderlich unter: info@bildungsverein.de

Der Eintritt ist frei.