Das FORUM gibt es seit 1987. Es versteht sich als ein Ort der Kommunikation unterschiedlicher gesellschaftlichen Gruppen und Initiativen über alle Parteigrenzen hinweg. Wir wollen Mitglieder, Gäste und Interessenten aus Bürgerinitiativen und Stadtteilgruppen, Gewerkschaften, Parteien, Umweltbewegung und Kulturinitiativen sowie anderen gesellschaftlichen Organisationen zusammenführen und einen Dialog über mögliche Reformen des gesellschaftlichen Lebens intensivieren. Wir wollen Pfade aufzeigen, die aus der Zuschauerdemokratie herausführen und eine lebendige politische Kultur befördern. Das geschieht in Veranstaltungen mit ExpertInnen und Laien, in Workshops, Zukunftswerkstätten, Exkursionen, Ausstellungen, Buchvorstellungen, Reiseberichten, Lesungen und Arbeitskreisen.
ver.di-Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
Gedenken genügt nicht! Erinnerungsarbeit ist Zukunftsgestaltung.
Prof. Dr. Harald Welzer
80 Jahre | Befreiung vom Faschismus Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endeten die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes. Mit der Kapitulation...
Arbeit und Leben, Arndtstr. 20, 30167 Hannover
Trumps Zollkrieg – Wahn ohne Sinn?
Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Jan Priewe (Berlin)
Nie zuvor kam ein amerikanischer Präsident auf die Idee, den Rest der Welt, also rund 200 Staaten, mit Hilfe seiner imperialen Marktmacht...